Gründung
Von einer eigentlichen Gründung kann beim Karate-Heimverein Wolfwil nicht gesprochen werden, da er der Nachfolger des Pfadiheimvereins ist. Diesen Verein hatten weitsichtige Wolfwiler im Jahr 1970 gegründet mit dem Zweck, für die Pfadfinderabteilung St. Georg Wolfwil eine geeignete Lokalität zu unterhalten. Weil die Pfadiabteilung im Herbst 2003 wegen Mitgliedermangels aufgelöst werden musste und seither nicht wieder belebt wurde, stimmten die Mitglieder des Pfadiheimvereins an der Generalversammlung vom 25. Mai 2007 einer Namens- und Zweckänderung in den Statuten zu. Seither bzw. seit der rechtskräftigen Unterschrift auf dem Grundbuchamt in Balsthal, heisst der Verein „Karate-Heimverein“, und das Heim dient dem Karate-Do Wolfwil als Trainingsraum.
Der Vorstand des Karate-Do Wolfwil hat die Aufteilung in Sport- und Heimverein bewusst beibehalten, so dass keine Interessenkonflikte zwischen den Karateka und den Heimverwaltern bezüglich sportlicher Wünsche und Unterhalt entstehen.
Dem ersten Vorstand des Karate-Heimvereins gehörten an: Urs Büttiker (Präsident), Dieter Ackermann (Vize-Präsident), Kathrin Nützi-Lenzin (Kassierin) und Michèle Jäggi (Aktuarin).
Entwicklung
Wie zu erwarten war, haben viele Mitglieder des ehemaligen Pfadiheimvereins den Wechsel zum Karate-Heimverein nicht mitgemacht. Die verbliebenen Mitglieder bringen zum Ausdruck, dass sie ganz allgemein die Kinder- und Jugendförderung unterstützen und nicht primär der Verein im Vordergrund steht. Dass dem Nutzniesser des Heims, dem Karate-Do Wolfwil, die Kinder- und Jugendförderung am Herzen liegt, beweist er mit dem Führen von zwei Kindergruppen.
Neumitglieder sind selbstverständlich jederzeit herzlich willkommen. Es darf und soll Werbung gemacht werden, damit der Karate-Heimverein finanziell auf stabilen Füssen stehen und dadurch sowohl den jungen als auch den älteren Karateka beste Bedingungen für die Trainings bieten kann.
Generalversammlung
Zur Generalversammlung, die jeweils im Mai einberufen wird, werden alle Mitglieder eingeladen. Mitglied des Karate-Heimvereins kann werden, wer das 16. Lebensjahr vollendet hat. Stimmberechtigt sind die Heim- und Ehrenmitglieder sowie die A-Mitglieder des Karate-Do Wolfwil.
An der Generalversammlung werden die vereinsinternen Geschäfte erledigt, der Vorstand gewählt und Ehrungen vorgenommen.
Mitgliederbeitrag
Der Mitgliederbeitrag beträgt Fr. 20.--.